Turnierbericht vom 08.03.2025 zum Abschluss der U10-Runde

Eine U10-Hockeymannschaft, bestehend aus Cottbuser Mädchen und Jungen, sowie Verstärkung aus Lauchhammer, hat in der laufenden Hallensaison des Brandenburgischen Hockeysportverbandes erstmals seit mehr als 25 Jahren mitgespielt und einen achtbaren 7. Platz von 9 teilnehmenden Teams belegt. Lasst uns das getrost als historisch bezeichnen, denn vor zwei Jahren schien die Weiterexistenz der Hockeyabteilung unseres ESV Lok RAW Cottbus vakant geworden zu sein. Aber wie so oft im Leben fanden sich endlich muntere, verantwortungsvolle und engagierte Hockeyfreundinnen- und Freunde, die sich der Aufgabe stellten, wie sie ihre Liebe und ihre Leidenschaft für den Hockeysport auf die Kinder dieser Stadt übertragen können. Seitdem ist alles anders geworden.

Am 08.03.25 fand nunmehr zum zweiten Mal in diesem jungen Jahr 2025 ein Punktspiel-Turnier der Kinder (U10) in Cottbus statt. Unsere Cottbuser Kinder mussten diesmal gegen die Mannschaften des HC Königs Wusterhausen und der Potsdamer Sport-Union 04 antreten. Wie immer kämpften unsere Kinder, unterstützt vom Lauchhammer-Nachwuchs aufopferungsvoll. Gegen die starke Vertretung aus Königs Wusterhausen mussten wir allerdings ein 0:6 verkraften, obwohl das Resultat das Kräfteverhältnis nicht wirklich widerspiegelte. Noch zwei Minuten vor Ende der Begegnung stand es 0:3, erst dann zerbrach die Ordnung in der Cottbuser Abwehr und das Team um Frieda, Martha, Lena, sowie der Cottbuser und die Lauchhammer-Jungs musste sich dem späteren Vize-Landesmeister geschlagen geben.
Das zweite Spiel gegen die PSU 1 dagegen hätte zur Sensation werden können. Es ging denkbar knapp mit 1:2 aus. Unsere Kinder zeigten den Zuschauern ein engagiertes Spiel ohne Respekt vor dem vermeintlich großen Namen PSU, einem Verein, der seit Jahrzehnten kontinuierlich Nachwuchs aufbaut und über einen riesigen Pool von Hockey-Kids verfügt. Nur so ist das Resultat einzuordnen.

Zusammenfassend sollten wir einschätzen, dass in dieser Saison Lehrgeld gezahlt werden musste. Allerdings dürfen wir nicht vergessen: Nicht eines unserer Hockeykinder hat sich unterkriegen lassen. Das gibt uns Zuversicht für die Zukunft. Jetzt heißt es, neue Kinder zu gewinnen, damit wir uns breiter aufstellen können.

Ein besonderer Dank gilt unseren Eltern, die sich ehrenamtlich dafür eingesetzt haben, dass die Kinder zu den Spielorten gefahren wurden. Das betrifft gleichermaßen die tolle Unterstützung durch Muttis und Vatis bei der kulinarischen Versorgung unserer Gäste während der von uns in Cottbus ausgetragenen Punktspiel-Turniere. Ohne Euch würde nichts gehen! Wir brauchen Euch und wünschen uns, dass Ihr, genauso wie Eure Kinder, Teil unserer Hockey-Familie werdet. 
Danke.

Weitere Beiträge